Übergänge professionell: Ergebnisse der AWO-Entwicklungswerkstatt Übergang Schule-Beruf 2010-2011.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0342-2275
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4152
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bedingungen für Träger bei der Gestaltung erfolgreicher Übergänge an den Schwellen zwischen Schule und Beruf haben in den letzten Jahren viele Änderungen erfahren. Insbesondere die Maßnahmenstruktur hat sich sowohl quantitativ als auch qualitativ verändert. Diese Entwicklungen stellen die Anbieter von Maßnahmen, also freie Träger am Übergang Schule-Beruf, vor Herausforderungen. Die AWO-Entwicklungswerkstatt Übergang Schule-Beruf hat versucht - vor dem Hintergrund dieser teilweise absehbaren Entwicklung sowie einer teilweise unerwarteten Dynamik - auf diese Herausforderungen theoretische und praktische Antworten zu finden. Eine ausführliche Dokumentation des Projekts "AWO Entwicklungswerkstatt Übergang Schule-Beruf 2010-2011" finden Sie in der Arbeitshilfe "Freie Träger im Übergang Schule-Beruf - Die strategische Positionierung von AWO-Einrichtungen im Übergangsgeschehen". Zu beziehen über verlag@awo.org (Artikelnummer 02076). Das einjährige Projekt wurde aus Mitteln der Glücksspirale finanziert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 350-358