Solare Wärmeversorgung einschließlich Großwärmespeicher in Baden-Württemberg. Projekt "Klimaverträgliche Energieversorgung in Baden-Württemberg".

Nast, M./Nitsch, J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1099-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Es werden in dieser Studie Potentiale solarer Wärmeversorgung abgeschätzt. Dazu werden zunächst strukturelle und energetische Basisdaten sowie die Referenztechniken der solaren Nutzwärmebereitstellung erläutert. Im Anschluß daran untersucht die Studie Energieaufwand und Emissionen bei Herstellung und Betrieb der Anlagen. Die Ermittlung der Potentiale der solarthermischen Energienutzung in Baden-Württemberg bildet den nächsten Abschnitt. Die solaren Kollektorensysteme werden dann hinsichtlich der Kriterien Versorgungssicherheit, Effizienz und Energienutzung, Kosten und Wirtschaftlichkeit, Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen, gesellschaftliche Auswirkungen sowie Ressourcenschonung beurteilt. Zum Abschluß werden Hemmnisse und Maßnahmen zu ihrer Überwindung bei der Einführung solarthermischer Maßnahmen erläutert. Zu diesen Hemmnissen zählen z.B. das niedrige Preisniveau fossiler Energieträger und die Kostenstruktur erneuerbarer Energiesysteme oder die Defizite der künftigen Rolle erneuerbarer Energiequellen im Rahmen energiepolitischer Planungen und Entscheidungen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

105 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsbericht; 18/94

Sammlungen