Gesellschaft - Region - Politik. Festschrift für Hermann de Buhr, Heinrich Küppers und Volkmar Wittmütz.
Books on Demand
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Books on Demand
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Norderstedt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/1069
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Schüler, Freunde und Kollegen der drei Jubilare haben sich zusammengefunden, um eine Festschrift herauszubringen. Dabei ist ein Sammelband entstanden, voll hochinteressanter Beiträge von anerkannten Wissenschaftlern. Die Texte sind sowohl auf gesellschaftsgeschichtliche und Themen der "Großen Politik" fokussiert, wie auch auf regionalgeschichtliche Bereiche des rheinisch-bergischen Raumes. Vor den Jubilaren, Historikern der Bergischen Universität Wuppertal, wird eine vielfarbige Geschichtslandschaft ausgebreitet: Vom Humanismus eines Erasmus von Rotterdam bis zur Ökologie Alt-Amisher Glaubensgemeinschaften in den USA. Berührt werden Fragen nach dem Antisemitismus des Kaiserreichs, kirchengeschichtliche Problemstellungen der NS-Zeit, wie dem Widerstand evangelischer Geistlicher, biographische Anmerkungen zu dem Althistoriker Wilhelm Ihne wie auch über den Philosophen Friedrich Ueberweg. Die Spannbreite des Buches reicht von der 1848er Revolution über deutsche Verfassungsgeschichte, die Kämpfe um die Saarabstimmung bis hin zur aktuellen Frage des türkischen EU-Beitritts. Fragestellungen werden aufgeworfen nach Vielfalt und Lebensverhältnissen des deutschen Bundesstaates wie auch zu bemerkenswerten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, so zu Walther Rathenau, Hugo Stinnes, Joseph Wirth oder den Historikern Julius Ficker und Heinrich von Sybel. Besonderen Gruppierungen widmen sich z.B. Aufsätze zur Arbeiterschaft der Frühindustrialisierung, zur Deutsch-Türkischen Vereinigung in Elberfeld und Barmen um 1900, wie auch über das bizarre Leben der "Habe Dank Vater-Sekte" im Rheinland der 1920er Jahre. Der Leser wird mitgenommen zu unbekannten Orten wie der alten Sonnborner Kirche oder zu bronzezeitlichen Ausgrabungsplätzen und ihren Fundstücken. Abgerundet wird der Band - dem Genre "Festschrift" entsprechend - durch die Kurzbiographien und Bibliographien der geehrten Wissenschaftler. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
506 S.