Die Städte zur Wohnungspolitik.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wenn Bund und Länder die gesetzlichen und finanziellen Voraussetzungen schaffen und den kommunalen Handlungsspielraum erweitern, sind die Städte bereit, die Verantwortung für die Wohnungspolitik zu übernehmen. In Grundzügen wird vom Deutschen Städtetag die derzeitige Wohnungssituation dargestellt und Folgerungen daraus gezogen. Diese betreffen die Neubauförderung, die Bestandspolitik, die Überprüfung der Einkommensgrenzen und das Wohngeld. Es wird der Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages zur Neuregelung der steuerlichen Förderung selbstgenutzten Wohneigentums wiedergegeben. (hg)
Beschreibung
Schlagwörter
Wohnungsmarkt, Wohnungsversorgung, Gemeinde, Wohnungsbauförderung, Wohnungsbestand, Wohngeldrecht, Wohneigentum, Besteuerung, Deutscher Städtetag, Wohnungsneubau, Wohnungsbau
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 75(1985), Nr.6, S.286-288
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wohnungsmarkt, Wohnungsversorgung, Gemeinde, Wohnungsbauförderung, Wohnungsbestand, Wohngeldrecht, Wohneigentum, Besteuerung, Deutscher Städtetag, Wohnungsneubau, Wohnungsbau