Wurzeln des Wohlstands. Bilder und Dokumente südwestdeutscher Wirtschaftsgeschichte.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/4293
IRB: 69WUR

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Beispiel Baden-Württembergs werden wichtige, von Menschen gesetzte und gehegte Wurzeln des Wohlstands dargestellt. Einst war der deutsche Südwesten besonders arm, heute ist er besonders wohlhabend. Er zahlt mehr als zwei Drittel des Länderfinanzausgleichs. Bevor die Industrialisierung auch hier genügend Arbeitsplätze schuf, bestiegen Hunderttausende südwestdeutscher Kleinbauern und Handwerker, um der Not und dem Hunger in der Heimat zu entgehen, die Schiffe nach Amerika. Heute wartet Baden-Württemberg mit der geringsten Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland auf. Wie es dazu kam, wie der Südwesten durch Pionierleistungen und Weitsicht, auch staatlicher Instanzen, schließlich zu Wirtschaftskraft und Wohlstand kam, davon erzählen die Bilder und Texte dieses Buches. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Theiss (1984), 240 S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen