Ausländerbeschäftigung und regionale Wirtschaftsstruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verf. untersuchen in ihrem Beitrag die regionale und sektorale Verteilung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik. Dabei behandeln sie die Frage, ob und wieweit es wirtschaftsstrukurelle Gründe für die ungleiche regionale Verteilung ausländischer Arbeitskräfte im Bundesgebiet gibt. Zur Erklärung der regionalen Verteilung der Gastarbeiter ziehen die Verf. die These von der Substitutions- und Komplementaritätsfunktion der Gastarbeiter heran. Die empirische Überprüfung zeigt, "daß die regionale Verteilung der ausländischen Beschäftigten in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit den Branchenstrukturen steht, die auf Bundesebene als ausländerspezifisch bzw. ausländerintensiv erscheinen". Eine detaillierte Betrachtung ergibt differenzierte Zusammenhänge zwischen Regionalstruktur und Ausländerbeschäftigung, es lassen sich typische Unterschiede zwischen prosperierenden und altindustrialisierten Regionen herausfinden. - Bals
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), H.6, S.527-543, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.