Einsatzbereiche von Omnibussen im öffentlichen Personennahverkehr. Tl. 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 71
SEBI: Zs 399-4
BBR: Z 545
SEBI: Zs 399-4
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der hohe Stellenwert des Busses im ÖPNV ist in starkem Maße durch seine weitgehende Ungebundenheit im Vergleich zu spurgebundenen Nahverkehrssystemen begründet. Die Einsatzgrenzen des Busses werden unter den Gesichtspunkten Leistungsfähigkeit und Flächennutzung diskutiert. Die verschiedenen Einsatzformen von Bussen werden beispielhaft für Hamburg aufgezeigt. sf
item.page.description
Schlagwörter
Verkehr , Personenverkehr , Öffentlicher Verkehr , Nahverkehr , Bus , Einsatzbereich , Stellenwert , Leistungsfähigkeit , Ballungsraum , Flächennutzung , Schnellbus , Eilbus , Nachtbus , ÖPNV
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verkehr und Techik, Berlin 34(1981)Nr.1, S.17-21, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Verkehr , Personenverkehr , Öffentlicher Verkehr , Nahverkehr , Bus , Einsatzbereich , Stellenwert , Leistungsfähigkeit , Ballungsraum , Flächennutzung , Schnellbus , Eilbus , Nachtbus , ÖPNV