Gedanken zum Wiederaufbau Helgolands. Tendenzen im Städtebau um 1952 - städtebauliche Leitbilder im Wandel der ersten Nachkriegszeit - dargestellt am Werk der am Wettbewerb beteiligten Preisrichter.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3034
IRB: Z 1532

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Wiederaufbau Helgolands ist eine besondere städtebauliche und architektonische Leistung. Entscheidend für die auf Helgoland entstandene Qualität der gebauten Räume ist sicher der Maßstab: die Enge der Bremer Straße, die Staffelung des Theatergeländes und die unsymmetrischen Dachquerschnitte erzeugten eine Vielfalt und ein unverwechselbares Stadtbild. In nur wenigen Jahren entstand eine Ortschaft, die sich mit keiner anderen in der Bundesrepublik wiederaufgebauten Stadt vergleichen läßt. (str)

Beschreibung

Schlagwörter

Wettbewerb, Leitbild, Farbgebung, Dachneigung, Wiederaufbau, Preisrichter, Raumbildung, Stadtplanung/Städtebau, Allgemein

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Die Denkmalpflege 47(1989), Nr.2, S.129-147, Abb.;Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Wettbewerb, Leitbild, Farbgebung, Dachneigung, Wiederaufbau, Preisrichter, Raumbildung, Stadtplanung/Städtebau, Allgemein

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries