Regionalisierung öffentlicher Finanzströme. Eine Analyse zur Zahlungsinzidenz raumwirksamer Mittel in Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/830-4
BBR: C 17 568
BBR: C 17 568
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Landesplanung in Nordrhein-Westfalen erörtert die Frage, inwieweit das landesplanerische Zielsystem um das Konzept "ausgeglichener Funktionsräume" ergänzt werden soll. Der Beitrag behandelt diesen Zusammenhang unter dem Aspekt der räumlichen Verteilung öffentlicher Finanzströme, eines wichtigen landesplanerischen Instruments. Diskutiert wird die Bedeutung raumwirksamer Finanzströme bei konkurrierenden Konzepten der Landesplanung. Am Beispiel der Arbeitsmarktregionen Nordrhein-Westfalens werden regionale Mittelzuflüsse analysiert. In einer Vollzugskontrolle wird geprüft, inwieweit die Verteilung der Finanzströme arbeitsmarktpolitisch sinnvoll ist. - So.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Vincentz (1985), 157 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge; 89