Wohnsiedlungen im Umbruch. Impulse inter- und transdisziplinärer Forschung zur Gestaltung von Nachkriegssiedlungen.
oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 525/2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Fokus der Studie steht die Sanierung von Zeilensiedlungen der unmittelbaren Nachkriegszeit. Das Buch leistet einen Beitrag zu der Frage, wie gesellschaftliche Transformationsprozesse in den Bereichen "Bauen und Wohnen" durch wissenschaftliche Begleitung in nachhaltige Bahnen gelenkt werden können. Eine auf Spezialgebiete konzentrierte Forschung verliert allzu häufig das große Ganze aus dem Blick und Vision und Kreativität bleiben auf der Strecke. Nachhaltige Entwicklung erfordert dagegen eine transdisziplinäre Suche nach Strukturen und Lösungswegen. Die Erfahrungen einzelner Disziplinen auf Gebieten wie der Reduktion des Heizenergiebedarfs, der Gestaltung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens oder der Partizipation von Bewohnern müssen zu einem Gesamtkonzept des nachhaltigen Umbaus zusammengeführt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
355 S.