Der Staat als Stifter. Stiftungen als Organisationsform mittelbarer Bundesverwaltung und gesellschaftlicher Selbstverwaltung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3448
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben den zahlreichen privaten Stiftungen gibt es auch staatliche, halbstaatliche oder vom Staat initiierte Stiftungsvorhaben, die dem Gemeinwohl dienen und einen gemeinnützigen Zweck haben. Einem historischen Diskurs zu den Bundesstiftungen folgt eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Stiftungswirklichkeit, die die strukturelle Gemeinsamkeit und tatsächliche und rechtliche Unterschiede zwischen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlich organisierten Bundesstiftungen herausstellt. Es geht im wesentlichen darum, am Beispiel einzelner Stiftungen die Stiftungswirklichkeit zu beschreiben und daraus dann generelle Strukturen, Problemstellungen sowie schließlich Lösungsansätze abzuleiten. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
300 S.