Wo und wodurch ist der Stadtbaum gefährdet?

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 911
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach einer Aufstellung der themenrelevanten Forschungsvorhaben werden die einzelnen Schadfaktoren erörtert: Erkrankungen, Herbizidschäden, Luftverunreinigungen, mechanische Beschaädigung, Gasschäden, sowie Streusalz. Mögliche Ersatzstoffe für Streusalz werden einer kritischen Betrachtung unterzogen (Splitt, Sand, Granulat, Harnstoff, Phosphate, Chloridgemische und Salz-Sand-Gemische). Die echte Alternative zum Streusalz ist noch nicht gefunden, durch ein Bündel von Maßnahmen kann die eingesetzte Menge aber reduziert werden. cs

Beschreibung

Schlagwörter

Umweltpflege, Natur/Grundlagen, Gartenbau/Landschaftsbau, Immissionsschutz, Baum, Straßenbaum, Salz, Streusalz

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Gartenamt 31(1982)Nr.11, S.644-655, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Umweltpflege, Natur/Grundlagen, Gartenbau/Landschaftsbau, Immissionsschutz, Baum, Straßenbaum, Salz, Streusalz

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries