Berufsstartprobleme junger Facharbeiter und Facharbeiterinnen in Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2440
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie weit die Umstrukturierung des Techniksystems die Grundtatsachen des Lernens angreift, alles überlieferte Wissen außerhalb der Reichweite der Erfahrung rückt, das hängt von der gesellschaftlichen Organisation der Automatisierung ab, steht im Gegensatz zum Bewußtsein eines angestiegenen Entfaltungsraums, den der einzelne abstecken und ausschreiten kann. Die statistischen Ergebnisse der Analyse zeigen diesen Gegensatz. Wo die Wirtschaftskraft hoch ist, dort trägt jede Ausbildung Früchte, wo der örtliche Index der Wirtschaftskraft unter dem Durchschnitt liegt, dort sind meßbare Prozente der Bildungsinvestitionen ökonomisch wertlos. Was der einzelne nach seiner Ausbildung werden kann, ist vom Ort abhängig, an dem er ausgebildet wurde und von der Zeit, in der er seine Ausbildung begann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Opladen: Westdeutscher Verlag (1989), 239 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen; 3236