Wohnflächennachfrage und Siedlungsentwicklung. Analyse und Prognose der expandierenden Wohnflächennachfrage. Planungskonsequenzen für Stadt und Region.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/191-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Hauptziel der Forschungsarbeit war die Analyse der Wohnflächennachfrage und die Aufstellung einer Prognose bezüglich der voraussichtlichen Entwicklung der Wohnflächennachfrage in den nächsten beiden Jahrzehnten. Dabei wurde eine bisher ungebrochene Tendenz zur Expansion der Wohnflächennachfrage festgestellt, die sich bis zum Jahr 2000 von 32 auf 47 qm pro Person steigern wird. Dieser Prognose wurde eine Steigerung des Haushaltseinkommens von jährlich 2,5Prozent, eine durchschnittliche Haushaltsgröße von 2,3 Personen und eine Eigentumsquote von 55Prozent zugrundegelegt. Für Gebiete ohne Wohnflächenzugang wird bis zum Jahre 2000 mit einem Rückgang der Einwohnerzahlen auf etwa 2/3 des Einwohnerbestandes von 1979 gerechnet. bp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Wohnfläche, Siedlungsentwicklung, Wohnflächenbedarf, Prognose, Wohnungsversorgung, Befragung, Wohnungswesen, Stadtentwicklungsplanung, Raumplanung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Stuttgart: Krämer (1980), 137 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Wohnfläche, Siedlungsentwicklung, Wohnflächenbedarf, Prognose, Wohnungsversorgung, Befragung, Wohnungswesen, Stadtentwicklungsplanung, Raumplanung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe des städtebaulichen Instituts; 12Veröffentlichung der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen; 131