Höhere Effektivität durch Hochleistungsbiologie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0934-683X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1647
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird ein Verfahren der biologischen Bodensanierung beschrieben, das in kurzer Zeit eine hohe Effektivität erzielt. Die permanent kontrollierte, stationäre Anlage arbeitet mit hoher Sicherheit und Intensität. Durch wechselseitige anaerobe und aerobe Prozesse sowie durch geregeltes Zugeben von Nährlösung werden die beim Schadstoffabbau eingesetzten und die natürlichen Mikroorganismen aktiviert. Die behandelten Böden und Schuttmassen, zum Teil vermengt mit aufbereiteten und geschredderten Holzschnitzeln, kommen bei der Rekultivierung von Bergbauhalden und zur Abdeckung von Deponien zum Einsatz.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Baustoff-Recycling + Deponietechnik
Ausgabe
Nr.2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.54-55