Die Migrationsmotive der Rußlanddeutschen. Eine Studie über die sozial-integrative, politische, ökonomische und ökologische Lage in Rußland.
ibidem
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ibidem
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1546
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Russlanddeutschen sind die derzeit größte Einwanderungsgruppe in Deutschland. Vorurteile sind schnell zur Hand, wenn es um Zuwanderer geht, egal, ob mit oder ohne deutschen Pass. Wer aber sind die so genannten fremden Deutschen? Wie haben sie in Russland gelebt? Mit welchen Hoffnungen und Erwartungen kommen sie nach Deutschland? Der Autor untersucht, aus welchen Gründen die Russlanddeutschen in die Bundesrepublik einwandern. Um die Migrationsmotive der Russlanddeutschen herauszufiltern, wurden umfangreiche Daten ausgewertet, die sich mit der sozialintegrativen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Lage der Russlanddeutschen in Russland beschäftigen. Die Integration und nationale Selbstidentifikation der Russlanddeutschen wird genauso untersucht wie die Nationalitätenkonflikte, die Rolle der Religion und der deutschen Sprache. Die politische Instabilität Russlands und der wirtschaftliche Niedergang stellen bei der Migration der Russlanddeutschen ebenso wichtige Gründe dar wie die Einkommensverhältnisse, die zunehmende Arbeitslosigkeit oder die anhaltende Diskriminierung der Deutschstämmigen. Nicht zuletzt werden die Autonomiebewegung der Russlanddeutschen, die finanziellen Hilfen der Bundesregierung und die ökologische Lage in Russland unter die Lupe genommen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
554 S.