Zukunftsorientierte Lösungsansätze für Raumnutzungskonflikte in einem agrarischen Intensivgebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Vechta
Sprache
ISSN
1434-5900
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1184-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
CD
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Im stark prosperierenden Landkreis Vechta lösen die vielfältigen Flächenansprüche mit zunehmender Flächenknappheit Nutzungskonflikte aus. Ansprüche bestehen an die Nutzung als Standort von Produktions-, Verkehrs, Wohn- und Freizeitaktivitäten, als Träger von Rohstoffen und als Teil der Umwelt. Studenten der Umweltwissenschaften und des Umweltmonitorings der Universität Vechta führten umfangreiche Analysen zur Situation des Landkreises, leiteten Lösungsmöglichkeiten ab und zeigten Entwicklungsmöglichkeiten auf. Nach der Beschreibung der Nutzungskonkurrenzen im Allgemeinen werden diese anhand der beiden Beispiele Landwirtschaft/Bebauung sowie Naturschutz/Verkehrsinfrastruktur vertiefend behandelt. Die aufgezeigten Konkurrenzen werden am Beispiel der Stadt Löhne analysiert. Anhand einer Szenarioanalyse wird untersucht, wohin sich der Landkreis mit großer Wahrscheinlichkeit entwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um zu einem nachhaltigen Landkreis zu werden. Die anschließend dargestellten Lösungsmöglichkeiten bieten eine Diskussionsgrundlage zur Verminderung der bestehenden bzw. zur Vermeidung zukünftiger Konflikte. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien Umweltwissenschaften Vechta MUWV; 12