Understanding what we can't define? The epistemology of sustainable devleopment. (Verstehen was wir nicht definieren können? Die Deutung des Begriffs nachhaltige Entwicklung)

Verma, Niraj
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0724-6234

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1557

item.page.type-orlis

Abstract

Der Artikel ist eine planungstheoretische Auseinandersetzung mit der Frage, was sustainable development bedeuten kann. Der Autor vertritt die Ansicht, daß sustainable development als Begriff seine Akzeptanz aus der Tatsache entwickelt, daß es sich hierbei immer um zwei oder mehrere sich widersprechende Ideen handelt, die einer Symbiose zugeführt werden müssen. Diese Aufgabe wird bestimmt von dem epistemologischen Problem der Entscheidung, welche Faktoren für das Erreichen dieser Symbiose berücksichtigt werden müssen und welche vernachlässigt werden müssen und welche vernachlässigt werden dürfen. Hierbei reicht der Rückgriff auf rein technische Kriterien nicht aus, denn die Möglichkeiten der nachhaltigen Entwicklung hängen auch von psychologischen und ideologischen Kräften ab. Der Autor schlägt zwei Strategien vor. Zum einen die Unterscheidung der zweckorientierten von den strukturellen Kategorien bei der Organisation des Planungswissens, zum anderen einen ethischen Ansatz zur Nachhaltigkeit im Sinne von Hans Jonas, bei dem ethische Forderungen für die Rechtfertigung nachhaltiger Entwicklung eingesetzt werden.

Description

Keywords

item.page.journal

Trialog

item.page.issue

Nr.48

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.6-11

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections