Das Verschwinden der Bauten des Industriezeitalters. Lebenszyklen industrieller Baubestände und Methoden transdisiplinärer Forschung.

Hassler, Uta/Kohler, Niklaus
Wasmuth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wasmuth

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/363

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die transdisziplinäre Studie über die Bau- und Infrastrukturbestände des Industriezeitalters spricht vom beschleunigten Verschwinden dieser Bestände, wenn sie ein Nachdenken darüber zu erreichen sucht, warum die sehr langfristigen Zyklen des Baubereichs nicht in Übereinstimmung zu bringen sind mit Konjunkturentwicklung und den Entwicklungszyklen der Warenwelt. Sie stellt Instrumente vor, die es erlauben, langfristige Entwicklungen zu analysieren, zu beschreiben und auch zu prognostizieren, von den klassischen Methoden der Bauforschung bis hin zur Modellierung räumlich-zeitlicher Systeme und ihre Repräsentationen. Schwerpunkt bildet die exemplarische Untersuchung der Zuckerfabrik Waghäusel als ein Beispiel für eine über 150 Jahre dauernde Betriebszeit und große Dynamik und kontrastierend als Beispiel einer "langsamen Entwicklung" die Kokerei Hansa in Dortmund, deren Betriebszeit lediglich 65 Jahre umfasste. Differenzierte Hintergrundbeiträge über den Fabrikbau und die wirtschaftliche Entwicklung der betreffenden Branchen ergänzen diese Detailuntersuchungen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

287 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen