Das neue Herz von Heilbronn. Die BUGA ist der Auftakt für ein nachhaltig gestaltetes Stadtquartier.
Patzer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Patzer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0948-9770
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 125 ZB 6810
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Ausrichtung der Bundesgartenschau (BUGA) 2019 in Heilbronn ist ein langfristiges Stadtentwicklungsprojekt verbunden. Ziel ist die Rückgewinnung des Neckars als urbane Ressource sowie die Profilierung Heilbronns als Wissensstadt. Dabei spielen die Grünräume eine tragende Rolle. Die im Rahmen der BUGA neu errichteten oder gestalterisch überarbeiteten dauerhaften Park- und Freianlagen sind eingebettet in Planungsprozesse auf verschiedenen Ebenen, mit denen die Stadt Heilbronn einen umfassenden Stadterneuerungsprozess angestoßen hat. Grundlage für den freiraumplanerischen Wettbewerb zur freiräumlichen Planung der BUGA war ein städtebaulicher Rahmenplan. Die Festsetzungen bestanden unter anderem in einer Bebauung mit maximaler Ausrichtung zum Wasser - dem Neckar - sowie zwei neu geschaffenen Seen auf den historischen Grundrissen ehemaliger Hafenbecken. In einer Fortschreibung des Rahmenplans erfolgte eine Untersuchung von Nachverdichtungspotenzialen, um ein lebendiges durchmischtes Stadtquartier zu erreichen. Leitstrategie des Planungsprozesses ist die Durchdringung von Stadt und Landschaft. Im Planungsentwurf wurden vier landschaftliche Bänder festgelegt, von denen eines das neue Stadtquartier "Neckarboden" ist. Der Hafenpark mit seinen expressiven Erd- und Steinformationen schafft ein landschaftliches Rückgrat vor der Industriekulisse am Neckarkanal. Das nördlich anschließende Neckarhabitat steht für das Erleben von Landschaft inmitten der Stadt. Hierfür wurde das Flussufer des Altneckars bedeutend verändert und als Rückzugsort für Pflanzen und Tiere neu modelliert. Der Floßhafen als Reminiszenz an einen historischen Hafen bildet das Zentrum des neuen Stadtquartiers. Die bestehenden Landschaftsparks - Campuspark und Kraneninsel - wurden im Hinblick auf die Großprojektes des Hochschul-Campus neu gestaltet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 21-26