Wirkungen von Automobilabgas und seiner Inhaltsstoffe auf Pflanzen - Literaturstudie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/6005
IRB: 66NOB
IRB: 66NOB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Schwerpunkt der Forschungen, die anfangs die Wirkungen der Autoabgasemissionen auf den menschlichen und tierischen Organismus betraf, hat sich zunehmend auch auf Fragen der Wirkung auf pflanzliche Ökosysteme erstreckt. Durch die Auswahl von geeigneten Bioindikatorpflanzen und deren Untersuchung an stark befahrenen Autostraßen sollen Wirkungen von Immissionen des KFZ-Verkehrs, soweit sie sich von anderen Immissionen abgrenzen lassen, auf Pflanzen ermittelt, dokumentiert und einzelnen Immissionskomponenten zugeordnet werden. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Kraftfahrzeug , Abgas , Luftverunreinigung , Schadstoff , Immission , Pflanze , Kohlenmonoxid , Kohlenwasserstoff , Stickstoffoxid , Biologie , Chemie , Verkehr , Natur , Umweltschutz , Umweltpflege , Luft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt: (1986), 87 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kraftfahrzeug , Abgas , Luftverunreinigung , Schadstoff , Immission , Pflanze , Kohlenmonoxid , Kohlenwasserstoff , Stickstoffoxid , Biologie , Chemie , Verkehr , Natur , Umweltschutz , Umweltpflege , Luft
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
FAT-Schriftenreihe; 57