Eine Systemanalyse der Verkehrspolitik.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/663
IfL: Z 1142 - 19
IfL: Z 1142 - 19
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor formuliert seine Thesen zur Technologie-, Verkehrs- und Siedlungsentwicklung in der Terminologie der Politikfeld- und Systemanalyse und verknüpft sie mit planungstheoretischen und politikökonomischen Ansätzen. Auf diesem wissenschaftlichem Fundament fragt er nach der politischen Steuerbarkeit des Verkehrssystems und antwortet bewusst nicht mit einer eigenen schlüssigen Theorie, sondern zieht es vor, seine Theorie-Kenntnis und seine Erfahrung als Verkehrsplaner einerseits als systemkritische Synthese zu formulieren, andererseits jedoch mit einer Fülle von inkrementalen Lösungen für die von ihm erkannten Mängel am institutionell-administrativen System zum verkehrspolitischen Handeln anzuleiten. Im Besonderen lenkt er dabei die Aufmerksamkeit auf die ineffizienten Ziel- und Kompetenzkonflikte der institutionalisierten Verkehrs- und Raumplanung. Die Arbeit formuliert zunächst handlungsorientierte und politikwissenschaftliche Ansätze zur Analyse der Verkehrspolitik, befasst sich dann mit Verkehrspolitik als normativem System, mit der Struktur verkehrspolitischer Entscheidungen und den treibenden und hemmenden Kräften der Verkehrspolitik. Der Komplex Siedlung - Verkehr als System leitet über in eine detaillierte Betrachtung von Beispielen aus der verkehrspolitischen Praxis und Reflexionen über Nachhaltigkeit als verkehrspolitisches Ziel. Am Ende der Arbeit stehen Argumente für eine Neuorientierung der Verkehrspolitik. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wiener Beiträge zur Regionalwissenschaft; 19