Energie im Haushalt. Vortrag bei der 35. Deliwa-Haupttagung am 4.5.1984 in Düsseldorf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 227
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vom gesamten Primärenergieaufkommen gehen 66 % als Endenergie an den Verbraucher. Davon waren am Endenergiebedarf von 235 Mio t SKE im Jahr 1982 beteiligt: Mineralöl 51 %, Erdgas 20 %, Strom 16 %, feste Brennstoffe 11 %, Fernwärme und sonstige 2 %. Dieser Endenergiebedarf verteilte sich mit 33 % auf die Industrie, 23 % auf den Verkehr, 27 % auf die Haushalte und 17 % auf Kleinverbraucher. Am Anteil der Haushalte - 63,1 Mio t SKE - entfielen 76 % auf die Heizung, 10 % auf Licht und Elektrogeräte und 14 % auf Warmwasser. Energiequellen waren 47 % Heizöl, 24 % Erdgas, 7 % feste Brennstoffe, 17 % Strom, 5 % Fernwärme und sonstige. Die Jahresaufwendungen eines 4-Personenhaushalts für Energie in den Jahren 1971 bzw. 1982 waren 1228 DM bzw. 3776 DM, davon für Heizung 27 bzw. 43 %, für Licht und Kraft 22 bzw. 19 % und für PKW 51 bzw. 38 %. (ro)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Deliwa-Zeitschrift 35(1984), Nr.12, S.522-524, Abb., Tab.