Neuverkehr für den ÖPNV durch Park + Ride Systeme. F u. E-Nr. 70278/89.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/208-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Die Studiengesellschaft Nahverkehr dokumentiert die Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Neuverkehr für den ÖPNV durch Park und Ride-Systeme". Ziel ist es, die volkswirtschaftliche Bedeutung einer Park und Ride-Anlage herauszufinden und zu ermitteln, wie groß der Anteil der Kunden ist, die vor ihrer Nutzung von Park und Ride die Innenstadt durchgehend mit dem PKW erreichten. Dieser Anteil wurde Neuverkehr genannt. Im Rahmen der Untersuchung wurden im gesamten Bundesgebiet an 38 Haltestellen P u. R-Kunden zu ihrem Verkehrsverhalten in einer Telefonbefragung befragt. Insgesamt wurden 3.000 Interviews (5 aller Park und Ride-Nutzer) durchgeführt. Unterscheidungsmerkmale der Haltestellen sind die Art des ÖPNV-Verkehrsmittels, die Lage der Park und Ride-Haltestellen im Netz, die Anzahl der Stellplätze, die Qualität der Bedienung durch das öffentliche Verkehrsmittel sowie die Qualität der Pkw-Abstellmöglichkeiten. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bergisch-Gladbach: (1990), 56 S., Abb.; Lit.