Der öffentliche Personennahverkehr der Deutschen Bundesbahn in der Fläche.

Heese, Henning
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

item.page.type-orlis

Abstract

Der Bund unterstützt die Gebietskörperschaften bei der Verbesserung ihrer Verkehrsverhältnisse. An der Gestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) wirkt er im Rahmen des föderativen Staatsaufbaus mit. Die Deutsche Bundesbahn (DB) nimmt - kraft Herkommens - auch Aufgaben im ÖPNV wahr. Als größter Anbieter ist sie in viele Verkehrskooperationen mit anderen Verkehrsunternehmen eingebunden. Zur Sicherung und Verbesserung des ÖPNV in der Fläche sind künftig engere Kooperation und wirtschaftlichere Organisation notwendig. Den Integrations- und Kooperationserfordernissen kann am besten in regionalen Verkehrskonzepten unter der Verantwortung der regionalen Gebietskörperschaften entsprochen werden. Beispiele dafür, wie der ÖPNV durch freiwillige Zusammenarbeit der Verkehrsunternehmen und der kommunalen Gebietskörperschaften den regionalen Erfordernissen entsprechend gestaltet werden kann, sind die ÖPNV-Modellvorhaben des Bundesministers für Verkehr. Der Nahverkehr der DB - auf der Schiene, mit dem Bus oder in einer Kombination von beiden - ist mit einbezogen. (BfLR)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1986), H.4/5, S.301-307

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections