Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens zwischen Finanzkrise und Handlungsdruck.

BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

BWV Berliner Wissenschafts-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2925

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Finanzkrise und strukturelle Verschuldungssituation von Bund, Ländern und Kommunen haben einmal mehr die völlige Unzulänglichkeit der klassischen Verfahren der Haushaltsplanung und Rechnungslegung deutlich hervortreten lassen. So wurde im öffentlichen Sektor der Ausweis des verfügbaren Vermögens und der tatsächlichen Verbindlichkeiten, Schulden und Risiken über Jahrzehnte kaschiert, während gleichzeitig in zunehmenden Maße intransparente und mit hohem Risiko behaftete Finanzierungsinstrumente zur Anwendung kamen. Als Folge sind inzwischen bei realistischer Bewertung der tatsächlichen finanzwirtschaftlichen Situation zahlreiche Gebietskörperschaften nicht mehr existenzfähig und müssten nach ökonomischen Kriterien faktisch Konkurs anmelden. Angesichts der auf dem klassischen kameralen Informationssystem beruhenden Fehlsteuerungen öffentlicher Entscheidungen haben vor allem die kommunale Ebene sowie einige wenige Bundesländer die grundlegende Reform ihres öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Angriff genommen und umgesetzt. Es werden folgende Schwerpunkte einer genaueren Analyse unterzogen: Stand der Haushaltsrechtsreformen in Deutschland und Österreich; Reform und Implementierung des neuen öffentlichen Rechnungswesens; Gestalt, Anwendung und Herausforderung von Schuldenregeln; Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die öffentlichen Haushalte; Widerstände und Reformpotenziale in öffentlichen Verwaltungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

202 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 221

Sammlungen