Gefährdete Kinder. Was tun? Gefährdung des Kindeswohls und Wächteramt des Staates.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2167
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung dokumentiert die Referate und die Podiumsdiskussion der Leipziger Fachtagung. Zwei Grundsatzreferate beleuchten die Garantenstellung der Sozialarbeit unter rechtlichen und pädagogischen Aspekten und versuchen sich so einem tragfähigen Gerüst für die Praxis der Jugendhilfe in Situationen der Kindeswohlgefährdung zu nähern. Fünf Arbeitsgruppen behandeln Einzelaspekte der Problematik: Die Rechte von Kindern und Eltern, die Kooperation im Stadtteil zwischen Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Schule und Ermittlungsbehörden, die Elternarbeit bei der Kindeswohlgefährdung, die Diagnostik der Kindeswohlgefährdung (Risikoeinschätzung und Entscheidungsprozesse) und die strafrechtliche Verantwortung von Mitarbeitern der Jugendhilfe. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
260 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Leipziger Beiträge zur Sozialen Arbeit; 3