Räumliche Regressionsmodelle als leistungsfähige Methoden zur Erklärung der Driving Forces von Zuzügen in der Stadtregion Wien?

Helbich, Marco/Görgl, Peter J.
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Bevölkerungsentwicklung in Großstadtregionen ist ein kontinuierlicher dynamischer Prozess, der auf unterschiedliche Art und Weise analysiert werden kann. Der Beitrag stellt zwei räumliche Regressionsmodelle vor, namentlich das "Simultaneous Autoregressive Modell" und die "Geographisch Gewichtete Regression", mit denen es möglich ist, räumliche Prozesse sowohl auf globalem als auch auf lokalem Maßstab zu beleuchten. Am Beispiel der Stadtregion Wien wird mit dieser Methodik untersucht, inwieweit "harte" Standortfaktoren wie z. B. Bodenpreise und Erreichbarkeiten die Zuzugsrate 2004/2006 beeinflussen. Darüber hinaus wird diskutiert, wie hoch deren Erklärungsgehalt vor dem Hintergrund neuerer postsuburbaner Prozesse innerhalb der Stadtregion ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 103-113

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen