Landliebe - Landleben. Ländlicher Raum im Spiegel von Sozialwissenschaften und Planungstheorie.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
(Print) 1617-7037
(Internet) 1617-7045
(Internet) 1617-7045
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3129
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge spannen einen Bogen von sozial- und kulturwissenschaftlichen Betrachtungen des ländlichen Lebens über beispielhafte Erfahrungen sowie planungspolitische Überlegungen bis hin zu europäischen Perspektiven auf das Verhältnis von städtischen und ländlichen Räumen. Die beleuchteten Aspekte des Ländlichen reichen vom Eigenheimbau und -besitz über dörfliche Lebensstile, Innovationsmilieus in ländlich-peripheren Regionen, Vorstelltungen des Städters vom Land, über die Frage nach der Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen als Ziel der Raumentwicklung bis hin zu einer Betrachtung der Verstädterungsprozesse von Dörfern im Umland großer Städte. Ergänzt wird die vorwiegend deutsche Perspektive durch einen Blick auf die Situation in den Niederlanden und im Beitrag über Gemeinschaftsgärten in Berlin und Buenos Aires, der zugleich die Richtung umkehrt und vom Lande in der Stadt erzählt. Auch in der Rubrik "Rundschau" ist in den Tagungsberichten und Buchbesprechungen vom Thema die Rede. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
203 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Planungsrundschau; 12