Den demografischen Wandel gestalten - eine gemeinsame Aufgabe für Politik und Zivilgesellschaft.

Ferner, Elke
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-2259

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6881
BBR: Z 46
IRB: Z 1035

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der demografische Wandel wird Deutschland in den nächsten Jahren und Jahrzehnten so tiefgreifend verändern wie kaum eine andere gesellschaftliche Entwicklung. Trotz aktuell steigender Zuwanderungszahlen werden in Deutschland langfristig weniger Menschen leben, wobei der Anteil älterer Menschen gegenüber dem der Jüngeren zunimmt. Die Gesellschaft wird zudem immer vielfältiger. Der demografische Wandel ist deshalb auch mit Blick auf das gesellschaftliche Miteinander eine Herausforderung. Wichtig ist, den Zusammenhalt zu stärken und dabei alle Generationen in den Blick zu nehmen. Die Gestaltung des demografischen Wandels ist eine gemeinsame Aufgabe, fordert alle staatlichen Ebenen und kann darüber hinaus nur mit Unterstützung der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft gelingen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Landkreis

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 323-324

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen