Die Entwicklung der Agrarsektoren in den Mitgliedstaaten der EG vor dem Hintergrund der europäischen Wirtschaftsintegration.
Wehle
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wehle
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Witterschlick/Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4199
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist es, die Aufschlüsselung des Komplexes "Integration im Agrarbereich" in die Wirkungen des Gemeinsamen Marktes unnd die Gemeinsame Agrarpolitik zu untersuchen. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage, ob die Gemeinsame Agrarpolitik ihrer Rolle als Motor der Europäischen Wirtschaftsintegration und deren deklarierten Zielen gerecht wird. Im Rahmen der Untersuchung wird die grundsätzliche Konformität der Schaffung des Gemeinsamen Marktes mit den deklarierten Zielen der EG diskutiert. Hierbei werden mögliche Konflikte zwischen der Schaffung des Gemeinsamen Marktes und den gewählten wirtschaftspolitischen Maßnahmen dargestellt. Abschließend wird überprüft, ob die Ursachen mangelhaften Zielerreichungsgrades in der Anwendung ungeeigneter Maßnahmen oder in einem immanenten Konflikt im Zielbündel der EG-Agrarpolitik zu suchen sind. Die statistische Datengrundlage, insbesondere zur Entwicklung der Agrarproduktion, bezieht sich vor allem auf den Zeitraum von 1965 bis 1985. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 233 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zur Wirtschafts- und Agrarpolitik; 3