Ökologisch-ökonomische Gesamtrechnung für den Personennahverkehr Bremen. Projektbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3109-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der ökologisch-ökonomischen Gesamtrechnung Bremen soll ein beispielhaftes Modell zur ökologischen und ökonomischen Beurteilung der vorhandenen Verkehrsstruktur wie auch alternativer Szenarien entwickelt werden, das mit verhältnismäßig wenig Aufwand auch von anderen Kommunen übernommen werden kann. Diese Aufgabe wird im Rahmen des Verbundprojekts "Ökologisch verträgliche Mobilität in Stadtregionen" durchgeführt, das die Hemmnisse, die Voraussetzungen und die Möglichkeiten für eine im Sinne der Lokalen Agenda 21 verträgliche Mobilität in Städten aufzeigen soll. Die Verbindung gesamtwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufgaben mit den harten finanziellen Restriktionen, denen sowohl die öffentlichen wie auch die privaten Haushalte unterliegen, wurde für Studierende der Bremer Hochschule als Projekt angeboten. Der Bericht gliedert sich in drei Teile: 1. Darstellung des Forschungsprojekts und seiner aktuellen Ergebnisse, 2. Kurzbeschreibung und Erläuterungen aller Studentenarbeiten; 3. ausgewählte Teilnehmerbeiträge in voller Länge. Die ökologisch-ökonomische Gesamtrechnung weist die Kosten und Erlöse der am motorisierten Personennahverkehr in Bremen beteiligten Gruppen - Pkw-Halter, Bremer Straßenbahn AG, Stadt Bremen, Bund, die vom motorisierten Personennahverkehr betroffene Allgemeinheit. Mittels einer durchgängig monetären Bewertung werden die positiven und negativen Wirkungen des bestehenden motorisierten Personennahverkehr pro Gruppe aufgezeigt und durch den Einsatz von Szenarien geprüft, ob ökologischere Verkehrsstrukturen denkbar sind, die sowohl gesamtheitlich effizienter als auch für die beteiligten Gruppen finanziell vorteilhaft und politisch vertretbar sind. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
Getr. Zählung
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Personennahverkehr , Öffentlicher Verkehr , Autoverkehr , Mobilität , Kosten , Berechnung , Bewertung , Szenario , Modell , Ökologie , Umweltökonomie , Verkehr