Stadt Augsburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 746-Schwaben,10
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Unterschied zu anderen Bänden aus dem ,,Historischen Atlas von Bayern'' hält der Autor des vorliegenden Bandes es für erforderlich, eine Stadttopographie zu geben und Beiträge zur herrschaftlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und topographischen Strukturentwicklung des städtischen Siedlungsraumes zu liefern. Der Band enthält die Darstellung der Entwicklung Augsburgs von den Anfängen bis ins 19./20. Jahrhundert. Im Blickpunkt der Untersuchung steht der Siedlungstyp der späteren Reichsstadt Augsburg. In verschiedenen Phasen wird die Ausbildung der Strukturen des frühstädtischen und städtischen Siedlungsraumes vorgeführt, der zum Stadtraum wurde, indem mehrere verschiedenartige Herrschaftsbereiche und Siedlungskerne zusammenwuchsen. Diese Entwicklung wird jeweils in Beziehung zur herrschaftlichen Struktur des Raumes sowie zum rechtlichen und gesellschaftlichen Werdegang der hier lebenden Menschen gesetzt. Im letzten Kapitel wird ein Abriß der Entwicklung des Stadtraumes im 19. und 20. Jahrhundert gegeben (Übergang an Bayern, gerichts- und verwaltungsorganisatorische Entwicklung bis zur Gebietsreform 1971/72).sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1975), XXXIV, 233 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Historischer Atlas von Bayern. Teil Schwaben; 10