Die Ökologie einer Ferienregion. Beispiel Sylt

Besch, Hans-Werner/Kaminske, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/6285

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Beispiel der Ferieninsel Sylt wird gezeigt, welche Aufgaben die Geographie als umfassende und integrierende Wissenschaft zu leisten vermag. Begonnen wird mit Ausführungen zur Erdgeschichte der Insel, die sich an dem petrographischen Aufbau des Morsum-Kliffs gut ablesen läßt. Ein besonderes Problem für Sylt stellt die ständige Umformung der Insel durch Meer und Wind dar, welchen durch Küstenschutzmaßnahmen - die näher dargestellt werden - Einhalt geboten werden soll. Folgeerscheinungen des Fremdenverkehrs sind u. a. ein starker Autoverkehr, durch den sich erhebliche Parkprobleme und Luftverunreinigungen durch Bleiemissionen ergeben. Steuerpolitische Maßnahmen und Abschreibungsmöglichkeiten begünstigten die Ansiedlung von Ortsfremden. Im Gebiet von Westerland wird versucht, der steigenden Nachfrage durch den Bau von Hochhäusern Herr zu werden, auf Kosten der Pensionshäuser des 19. Jahrhunderts. Mit den Strukturveränderungen ergeben sich auch erhebliche Probleme für den Wasserhaushalt der Insel, der an Hand von Tabellen erläutert wird. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Paderborn:Schöningh (1980), 32 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Fragenkreise; 23543

Sammlungen