Tourismus in Graubünden. Bericht der Arbeitsgruppe "Tourismuspolitik" an die Regierung des Kantons Graubünden. 2. überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4571-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Bericht über Tourismuspolitik in Graubünden ist die schweizer Regierung neue Wege gegangen. Nicht der Nachweis von Entwicklungsmöglichkeiten stand bei dieser Studie im Vordergrund, sondern vielmehr der Blick auf die sozialen und arbeitsmarktpolitischen Probleme im Fremdenverkehr und ihre Auswirkungen auf die Rekrutierung einheimischen Personals in den touristischen Berufen, die Pflege des Images der Fremdenverkehrsregion, die Sorge um die Umwelt, die kulturelle Vielfalt des Kantons, die Erfahrung der wirtschaftlichen Bedeutung und damit die Förderung des Fremdenverkehrsbewußtseins in der Bevölkerung. Ausgehend von der Aufzeichnung der heutigen Realität versucht die Studie, Probleme und Ziele aufzuzeigen und auftragsgemäß Maßnahmen zu ihrer Realisierung zu skizzieren. Dabei läßt sie sich von dem Gedanken leiten, daß die freie Marktwirtschaft auch im Tourismus die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit schafft und Eingriffe durch den Staat nur mit Zurückhaltung erfolgen sollen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Chur: (1987), 122 S., Kt.; Tab.; Lit.