Die Baukastenbauweise als technisches und wirtschaftliches Gestaltungsprinzip.

Biegert, Hansjoerg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6431

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit versucht einen Überblick über die technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Auswirkungen zu geben, die sich bei der Anwendung des Baukastenprinzips auf technische Erzeugnisse ergeben.Im ersten Teil werden die technischen Aspekte untersucht; dazu wird eine Typologie der Gestaltungsformen und -elemente erarbeitet und die technischen Rahmenbedingungen des Baukastenprinzips geklärt.Die Baukastenbauweise als wirtschaftliches Prinzip wird sowohl aus der Sicht des Produzenten als auch des Konsumenten analysiert, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung jedoch beim Produzenten liegt.Das Baukastenprinzip wird hier als Mittel zur Überbrückung divergierender absatz- und produktionswirtschaftlicher Forderungen bei der Gestaltung des Sortiments angesehen; die betriebswirtschaftlichen Wirkungen werden daher unter absatz-, fertigungs-, lager-, beschaffungs- und gestaltungswirtschaftlichen Aspekten behandelt. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: (1971), V, 166 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen