Historischer Holzschutz im Hochbau.

Clausnitzer, Klaus-Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/249

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In ökologisch und baubiologisch orientierten Kreisen finden Diskussionen darüber statt, in welchem Umfang und mit welchen Mitteln in früheren Zeiten Holzschutzmaßnahmen durchgeführt wurden. Hintergrund dieser Debatte ist die sich aus chemischen Holzschutzmaßnahmen ergebende Gesundheitsgefährdung. Die Studie liefert aus der Sicht der Baugeschichte einen Beitrag zur Geschichte der Holzschutzmaßnahmen von den Anfängen vor ca. 7.000 Jahren bis ins 20. Jahrhundert. Im Zentrum stehen historische Fakten aus den Gebieten Schädlinge, Fällzeitpunkt, Bearbeitung/Vorbehandlung, resistente Holzarten, bauliche Holzschutzmaßnahmen und chemische Methoden. Infolge der beschaffbaren Quellen schränkt der Autor das Untersuchungsgebiet auf Europa ein, nimmt jedoch Ausblicke auf außereuropäische Kulturen vor. Quellen sind wesentlich schriftliche Dokumente, aber auch einige persönliche Mitteilungen kompetenter Experten und eigene Beobachtungen an Gebäuden. Ausgewertet und enzyklopädisch zusammengestellt wurden ca. 500 Verfahrenshinweise und ca. 350 Fachquellen. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1989), 220 S., Abb.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen