Sparen in öffentlichen Haushalten. Grundzüge einer Theorie mit zehn Beispielen für die Praxis und Fachdiskussion.

Caspari, Ingo/Reese-Schäfer, Walter/Haßenkamp, Werner
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 704/892

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Autoren beschreiben anhand von Beispielen Schwierigkeiten, die beim Sparen auftreten. Auf Basis der Systemtheorie des Soziologen N. Luhmann, die zu Grundzügen einer Soziologie des Sparens umgeformt wird, entstehen neue Einblicke, weil in Systemen (wie Wirtschaft oder Politik) gedacht wird und der einzelne Mensch außen vor bleibt. Frageist, wie sollen die gesellschaftlichen Subsysteme um die beste Lösung streiten? Hier stößt das Analysewerkzeug Systemtheorie an seine Grenzen und die Theorie kommunikativer Vernunft von J. Habermas führt zu klaren Empfehlungen an die Praxis des Sparens. Zentrale zukünftige Herausforderungen werden abschließend benannt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 46 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

essentials

Sammlungen