Mittelzentren im Land Brandenburg. Kommunales Handeln zur Stärkung der Innenstädte und Entwicklung der Infrastruktur für den Stadtumbau.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/95-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung baut auf dem vorläufigen Bericht zum ISW-Projekt "Strategieempfehlungen zur Zentrenentwicklung und -stärkung von Mittelzentren" und den Ergebnissen eines Workshops über die Weiterentwicklung von Infrastruktureinrichtungen im Veränderungsprozess der Innenstädte Brandenburgs auf. Mit dem Blick auf eine Belebung der Innenstädte und die Erhöhung der Attraktivität bei Bewahrung der gewachsenen Identität werden von den 33 Mittelstädten und Mittelstadtzentren Brandenburgs 7 Beispielstädte und ihre Infrastruktur mit einer tief greifenden Unterschiedlichkeit der örtlichen Verhältnisse einer vergleichenden Untersuchung unterzogen: Prenzlau, Wittenberge, Finsterwalde, Senftenberg, Nauen, Guben, Templin. Im Mittelpunkt stehen dabei der Umgang mit dem durch den Bevölkerungsrückgang induzierten Leerstand, z.B. von Schulen, Verwaltungsgebäuden und die im Rahmen des Stadtumbauprozesses sich ergebenden Chancen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Infrastruktur, für die Grundlinien und Ansätze formuliert werden: Grundmuster beibehalten, regional denken, Leitvorstellungen prüfen, mit realistischen Zielgrößen planen, Prioritäten setzen, die dezernatsübergreifende Zusammenarbeit verbessern, die Innenstadtverträglichkeit aller Maßnahmen überprüfen, die Kooperation mit dem Umland ausbauen, die Unterstützung des Landes nutzen und die Weiterentwicklung der Infrastruktur in den Stadtumbau einbinden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

46 S., Ktn.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen