Mittelalterliche Stadtbefestigung im Land Brandenburg. Ein Beitrag zu Denkmalpflege und Stadtgestaltung.

Voss, Kaija
VDG
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VDG

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weimar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2812-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Mittelalterliche Stadtmauern sind das bauhistorische Kleinod der Mark Brandenburg. Sie wurden mit der Sicherung und Besiedlung dieses Landstriches während der deutschen Ostsiedlung erbaut. Den Eigenheiten der Geschichte des Landes ist es zu danken, dass sie hier noch heute in einer für Deutschland inzwischen selten gewordenen Fülle und Vielfalt existieren. Der umfängliche Bestand der Wehranlagen, die Vielzahl der Fragen und Faktoren im Zusammenhang mit den gravierenden Veränderungen, die sich in den Innenstädten vollziehen, lassen strategische Überlegungen zu ihrer Erhaltung und Pflege dringlich erscheinen: Eine neue Herangehensweise an denkmalpflegerische Fragen wird durch die Idee der Formulierung von "Stadtthemen" initiiert. Die vorgestellte Methode kann Denkmalpflege und Stadtgestaltung inhaltlich befördern und neue Denkansätze ermöglichen. Ein Katalog über sämtliche Stadtbefestigungen des Landes Brandenburg, einschließlich aller erhaltenen Fragmente, der mit Abbildungen und Grundrissgrafiken versehen ist, bietet einen Gesamtüberblick über die behandelte Region. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

355 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen