Die Bundesrepublik Deutschland im Spannungsverhältnis zwischen Wiedervereinigungsgebot und europäischer Integration.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5428
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die als rechtshistorisch zu bezeichnende Arbeit wurde 1988, also zu einem Zeitpunkt, wo ernsthaft an eine Wiedervereinigung Deutschlands nicht zu denken war, begonnen. Anliegen der Untersuchung war die einerseits zunehmende Integration der alten Bundesrepublik in das Europa der EG-Mitgliedsstaaten und auf der anderen Seite die starren Fronten zwischen der DDR und der Bundesrepublik. Dadurch bestand die zunehmende Gefahr, daß die verfassungsmäßige Herstellung der Einheit Deutschlands und die Vereinigung Europas als Verfassungsziele mehr und mehr ihre Verbindung verloren. Der letzte Teil beschäftigt sich mit der nun auch geschichtsgewordenen Verantwortung der Vier alliierten Besatzungsmächte und ihrer Rechtsstellung bei der Wiedervereinigung Deutschlands. Bleibende Aktualität behalten die Ausführungen zur Frage, inwieweit das GG die Übertragung von Souveränitätsrechten auf die EG zuläßt. rebo/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1991), XVII, 117 S., Lit.(jur.Diss.; Münster 1991)