Was wir über die Städte und Gemeinden im Kapitalismus wissen müssen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/7160
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre behandelt die Städte und Gemeinden im kapitalistischen Reproduktionsprozeß.Die Entwicklung der Gesellschaft und der Kommunen bedingt sich wechselseitig, es ergeben sich wachsende Anforderungen an die Produktions- und Lebensbedingungen.Eine Verteilung der Staatseinnahmen erfolgt im Interesse der Monopole, die Infrastruktur ist der Kapitalverwertung untergeordnet.Weitere Anpassungsmechanismen stellen die wirtschafts- und finanzpolitische Formierung und die zunehmende Entrechtung der kommunalen Parlamente dar.Demgegenüber wird die Kommunalpolitik als wesentlicher Bestandteil der Politik kommunistischer Parteien gepriesen, als Interessenvertretung der Werktätigen und ein Feld der Aktionseinheit und des demokratischen Bündnisses.Ebenso behandelt wird die Einheit von außerparlamentarischem und parlamentarischem Kampf. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Staatsverlag (1980), 94 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Der sozialistische Staat. Theorie, Leitung, Planung