Bauen und Erhalten. Eine Einführung.
Hirmer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hirmer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480/219
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch gibt eine Einführung für Studierende und Praktiker, es ist in der Lehre der Autorin an der ETH Zürich entstanden. Sie diskutiert nicht nur etablierte Vorgehensweisen und Beispiele für Dokumentation, Analyse und Wissenserwerb, sondern öffnet den Diskurs und zielt auch auf generelle (zum Teil ethische) Fragen des Umgangs mit dem Baubestand. Denkmalpflegerische Arbeit steht heute durch das wachsende Bewusstsein, dass Ressourcenschonung Pflicht ist, in einem neuen Kontext werterhaltenden Denkens. Durch die kurze Haltbarkeit ‹junger Strukturen› und industrieller Bauelemente, immer weitere Anforderungen und Ansprüche an Ausstattung und Modernisierung sind Umbau und Ertüchtigungsstrategien im Bestand wichtiger geworden. Das Umsteuern zu einer nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung bleibt Herausforderung für Baupolitik und Akteure im Bauwesen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
167