Die Bedeutung des sozialen Umfeldes für die psycho-soziale Persönlichkeitsentwicklung und die Weiterbildung von Langzeitarbeitslosen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/5448-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der zunehmenden Zahl von Langzeitarbeitslosen steht eine unveränderte Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften gegenüber. Sofern eine realistische Chance der beruflichen Wiedereingliederung bestehen soll, sind auf diesen Personenkreis ausgerichtete Maßnahmen der beruflichen Umschulung und Weiterbildung nötig. Diese Maßnahmen zeigen jedoch häufig hohe Abbruchquoten auf. Die Studie untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen sozialem Umfeld der längerfristig Arbeitslosen, deren psycho-sozialer Persönlichkeitsbildung und dem Erfolg bzw. Mißerfolg in der Umschulung und Weiterbildung. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1989), 173 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sonderveröffentlichung