Räumliche Gründisparitäten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/2574-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Untersuchung sollen die räumlichen Disparitäten der Grünflächen (sog. Infrastrukturgrün), der Freizeit- und Erholungsflächen und der Freiflächen aufgezeigt werden. Untersuchungsraum ist Hamburg mit seinen 7 Bezirken und 179 Ortsteilen. Darüberhinaus wird ein Ansatz vorgestellt, der - unter Berücksichtigung der vorherrschenden Wohnbaustruktur - die o. g. Einzelfaktoren zu einer komplexen Bewertung zusammenführt. Da eine reine Flächenstatistik sich als unzulänglich erwies, wurde zur Beurteilung der räumlichen Gründisparitäten die theoretische Frequentierung im Einzugsbereich (10 Min. Gehweg) ausgewählter Gründflächen als funktionales Element mit hinzugezogen. hom/difu
item.page.description
Schlagwörter
Grünfläche , Verteilung , Untersuchung , Disparität , Freizeit , Erholungsraum , Ortsteil , Flächennutzung , Bauleitplanung , Erholung , Umweltpflege , Grünordnung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1983), 64 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Grünfläche , Verteilung , Untersuchung , Disparität , Freizeit , Erholungsraum , Ortsteil , Flächennutzung , Bauleitplanung , Erholung , Umweltpflege , Grünordnung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fachbeiträge zur Bauleitplanung