What have we learned from the Housing Allowance Experiment?

Frieden, Bernard J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1365

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Experimental Housing Allowance Programme wurde in den Jahren 1973 bis 1979 in 12 Städten als Versuch durchgeführt, um die Wirkung direkter Einkommenszuschüsse an unzureichend untergebrachte Personen zu untersuchen. Dem lag die Unzufriedenheit mit dem Kosten-Nutzen-Verhältnis zahlreicher vorhergehender staatlicher Wohnungsbauprogramme zugrunde, die geraden den Einkommensschwächsten nicht zugute kamen. Analysiert wird, in wieweit das Programm eine Verbesserung der Wohnsituation, des Wohnumfelds oder der Mietbelastung erbracht hat. Die Zahlung war an die Bedingung geknüpft, einen bestimmten Ausbaustandard zu erhalten oder zu erreichen. Im Ergebnis wurden allerdings kaum Ausbauleistungen über den geforderten Standard hinaus erbracht. Übergänge von Mietverhältnissen zu Wohneigentum waren selten. wb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Habitat Internat., Oxford 5(1980)Nr.1/2, S.227-254, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen