Wohnumfeldanpassungen zur Förderung einer altersgerechten Quartiersentwicklung. Kooperationen im Quartier und Strategien zur Aktivierung von Einzeleigentümern.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erfurt
Sprache
ISSN
1868-2324
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie gibt Empfehlungen zur Einbindung der unterschiedlichen Akteure in den Prozess der altersgerechten Wohnumfeldanpassung. Experten/innen aus Forschung und Praxis schildern den Mehrwert einer altersgerechten Wohnumfeldanpassung, erörtern förderliche Rahmenbedingungen und diskutieren die Rolle von Kooperationsprozessen im Quartier. Mittels der gewonnenen Erkenntnisse wurden Handlungsempfehlungen zur altersgerechten Wohnumfeldgestaltung für das Referenzbeispiel Halle-Glaucha erarbeitet. Deutlich wird hierbei, dass im Zuge einer altersgerechten Quartiersentwicklung speziell die (Klein-)Eigentümer zu beachten sind, da diese den deutschen Wohnungsmarkt mit ca. 80% Anteil dominieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
70 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ISP-Schriftenreihe; 5