Giftcocktail im Boden. Sanierung eines kontaminierten Wohngebietes in Neuschloß.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde in Lampertheim-Neuschloß eine Chemiefabrik errichtet. Nach Abriss der Fabrik entstand in den 1950er Jahren auf dem Gelände eine Wohnsiedlung, die 125 bebaute Grundstücke umfasst. In den 1990er Jahren wurden erste Bodenuntersuchungen durchgeführt, die hohe Schadstoffkonzentrationen in Boden und Grundwasser aufzeigten und ein unverzügliches Sanierungskonzept erforderlich machten. In dem Beitrag werden die Eckdaten des ersten Sanierungsabschnitts erläutert und es wird auf die Entsorgung des Bodenaushubs eingegangen. Es wird mit einer Gesamtaushubmasse von 210.000 Tonnen Bodenmaterial gerechnet, die aufgrund der vielfältigen stofflichen Zusammensetzung lediglich eine Deponierung auf einer Sondermülldeponie zulässt. Die Sanierung des ehemaligen Industriegeländes soll 2010 abschlossen sein. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga-Magazin
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 12-15