Bundeswehr und Umweltschutz. Das Umweltsonderrecht als Teil des Verwaltungssonderrechts der Bundeswehr.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/493
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch mannigfache Aktivitäten nimmt die Bundeswehr die Umwelt besonders in Anspruch (Übung und Manöver, militärische Einsätze) und ist dadurch in Friedenszeiten in ein dichtes Netz umweltrechtlicher Rechtsnormen eingebunden. Über dem allgemein geltenden Umweltrecht stehen die Sondervorschriften einer eigenständigen Rechtsordnung der Bundeswehr und gelten auch für weite Teile des Besonderen Verwaltungsrechts. Es entsteht somit ein Verwaltungssonderrecht der Bundeswehr. Vorwiegend wird geklärt, ob und inwieweit den unterschiedlichen Formulierungen der Tatbestände, sachgebietsübergreifende Anforderungen zugrunde liegen und ob eine ausgleichende Auslegung vorgenommen werden kann. Es wird auf das Wasserrecht, Immissionsschutzsonderrecht, Strahlenschutzrecht, Abfallsonderrecht und Waldrecht eingegangen. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
408 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Umweltrecht; 89