Recht, Staat und kulturelle Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
0179-2318
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2797
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gesammelten Vorlesungsvorträge folgen aus rechtsphilosophischer Sicht einem vertieften Wirklichkeitsverständnis. Die einführende Erörterung legt auf dieser Grundlage - im Blick auf die modernen Wissenschaftsentwicklungen - die methodischen Folgerungen dar. Hieran schließen sich rhetorische "Grundzüge" an, die im Blick auf eine schwieriger gewordene Praxis Empfehlungen für die Handhabung von Rechtstexten bieten. Der dann folgende Beitrag befasst sich in einem pragmatisch geordneten Rahmen mit aktuellen Fragen der Überregulierung in der europäischen Gesetzgebung. Eine grundlegende ontologische Untersuchung bietet ein methodisches Rahmenmodell für die persönliche und politische Handlungsorientierung des Menschen. Aus anthropologischen Einsichten werden Fragen der Führung in betrieblichen Organisationen behandelt, die über die vorherrschende hierarchische Praxis hinausweisen. Ein weiterer Vortrag erörtert die kulturelle Bedeutung der praktischen, wertorientierten Konkurrenz von unterschiedlichen Religionen,von Staat und Kirchen für das gesellschaftliche Zusammenleben aus einer Sicht der christlichen Theologie. Den Vorträgen folgt ein Aufsatz über die lebenspraktische Moralistik als Grundlage für Führungskunst und Kommunikationslehre. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
154 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Arbeitsheft; 191